Harald Forst

Harald Forst

Ich bin…
Psychiater und Psychotherapeut im Ruhestand, Jahrgang 1945, der seit über zwanzig Jahren als Auto­didakt malt … jemand, der sich sein Atelier selbst gebaut hat … der am Nordseestrand und gelegentlich woanders Steine, Hölzer, Reste sammelt, weil in vielen kleinen, unbedeutenden Dingen oft viel Schönheit und Bedeutung steckt. Manch­mal werden solche Funde und Reste zu Collagen, zu Teilen eines Bildes.

Ich male überwiegend Landschaften, Reiseeindrücke, teils naturalistisch, teils abstrakt. Die Struktur und Farbe, die Weite einer Landschaft faszinieren mich; deshalb male ich oft großformatig. Und wenn sich jemand ein eigenes Landschaftsmotiv als gemaltes Bild wünscht, dann male ich es gerne für ihn oder sie auf die eine oder andere Weise. Aber es gibt auch andere Themen wie z.B. Fenster, Türen, Licht, Menschen oder abstrakte Konstellationen.

Ich bin ein politischer Mensch, der die Welt trotz aller Enttäuschungen immer noch verändern will … jemand, den die leidvollen, hässlichen Seiten des Lebens nicht davon abhalten können, sich über die Schönheiten der Welt zu freuen.

Ich habe zu den von meinem Freund Hans-Werner Scharf neu über­setzten Shakespeare-Sonette 44 Bilder für ein gemeinsames großformatiges Buch gefertigt, das in diesem Herbst (2013) im Verlag Düsseldorf University Press (dup) erscheint.

Haben Sie eine Frage oder Mitteilung an mich? Oder ein Motiv? Oder möchten Sie mich im Atelier besuchen? Dann kontaktieren Sie mich am besten mittels E-Mail.


Ausstellungen

1993  In meinen Praxisräumen Uppenbergstr. 16, Münster
1995  Kunsthaus Angelmodde, Münster
1998  Kunstverein Sentmaring, Münster
2002  Mediziner und Malerei IX, Köthen und Hamburg
2003  Kunsthaus Angelmodde, Münster: "Alles im Rahmen"
2004  Kunstverein Sentmaring, Galerie im Foyer: "Die Farbe Grün"
2005  Mediziner und Malerei X, Köthen und Torgau
2005  Friedensgemeinde, Münster
2006  In den Räumen der AWO Münster-Wolbeck
2010  Private Ausstellung in Garten, Haus und Atelier: "Flüsse, Risse, Reste"
2011  Gemeindesaal St. Bernhard, Münster
2012  In verschiedenen öffentl. Räumen; Praxis Dr. Ehring, Dr. Kurz, Café Klostermann, Münster